Unsere Stiftung fördert die berufliche und soziale Integration von Menschen mit vorwiegend psychisch bedingten Beeinträchtigungen. Sie kann zur Umsetzung dieses Zweckes Beschäftigung, Arbeit sowie Betreuung anbieten und schafft dazu die notwendigen Voraussetzungen. Wir haben gemeinnützigen Charakter und verfolgen keinerlei Erwerbszweck.
Wir schaffen Arbeitsmöglichkeiten für Menschen, die mit psychischen Beeinträchtigungen leben. Dabei können die Mitarbeitenden soziale Kontakte pflegen, Akzeptanz in der Arbeit erleben sowie Toleranz und Verständnis erfahren.
Wir wissen, dass Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung Schwankungen ausgeliefert sind und viel Toleranz und Verständnis brauchen.
Obwohl unsere Arbeiten und Arbeitsgebiete klar strukturiert sind, haben wir die Möglichkeit, die Gegebenheiten den Personen und ihren Bedürfnissen anzupassen.
Wir versuchen unsere Arbeitsplätze stets so zu gestalten, dass unsere Mitarbeitenden in Gruppen integriert werden können.
Wir legen Wert darauf, dass die Mitarbeitenden mitbestimmen und Verantwortung übernehmen können.
Wir sind in der Lage, dank Partnerschaften mit Betrieben aus der Wirtschaft, vielseitige und marktnahe Arbeitsmöglichkeiten anzubieten.
Externe Arbeitseinsätze (Temporäreinsätze) ermöglichen Erfahrungen in der Wirtschaft und können eine Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess fördern.
Es gibt eine Mitarbeiterkommission und eine Personalkommission, deren Mitglieder gemäss Reglement gewählt werden.
Wir gestalten die Arbeitsräumlichkeiten für unser Personal und die Mitarbeitenden zweckmässig und möglichst freundlich.
Besondere Beachtung finden der Gesundheitsgedanke, die Arbeitssicherheit, die Hygiene und die Arbeitsplatzgestaltung.
Wir bieten unsere Leistungen zu marktgerechten und konkurrenzfähigen Preisen an.
Wir positionieren uns als Sozialfirma in der Öffentlichkeit und geben dadurch unseren Arbeitsplätzen einen hohen Stellenwert.
Die Marktnähe wird durch termingerechte und qualitativ hochstehende Abwicklung der Aufträge sichergestellt.
Das Leiterteam schafft den Rahmen, in dem die Leitsätze von TRANSfair verwirklicht werden können.
Unsere Leitung sucht bei Betrieben aus dem Gewerbe-, Handel-, Produktions- und Dienstleistungsbereich Aufträge, die den Möglichkeiten der Mitarbeitenden entsprechen.
Die Mitarbeitenden werden gemäss ihren Fähigkeiten in verschiedenen Arbeitsgebieten eingesetzt und entsprechend instruiert.
Die Abfallentsorgung erfolgt recyclinggerecht.
Wir gehen bewusst mit unseren Energieressourcen (Fahrzeuge, Neubauten) um.
Wir bemühen uns stets den höchsten Qualitätsanforderungen zu entsprechen, um unseren Kunden sowie unseren Mitarbeitern das Bestemögliche zu bieten.