Visualisierung Migros Gschwend

Stellen Stef­fis­burg

In Steffisburg eröffnen wir an zentraler Lage unser neues Restaurant. Willst du von Anfang an mit dabei sein?

Gschwend: Dein neuer Arbeit­s­ort

Die neue Überbauung Gschwend am Dünkerweg in Steffisburg profitiert von der bevorzugten Lage an den Ausläufern des Berner Oberlands. Sie entsteht direkt am idyllischen Flüsschen Zulg. Der romantische Uferweg schafft Nähe zur Natur und entspannte Momente.
Doch die Lage von Gschwend ist nicht nur besonders schön, sondern auch besonders komfortabel: zum Beispiel dank des ebenfalls neu erstellten Einkaufszentrums der Migros, den kleinen Läden, dem Kindergarten und den Schulen in unmittelbarer der Nähe zum Dorfzentrum und jeweils in wenigen Fussminuten erreichbar.

Optisch sorgt die Überbauung mit ihrer natürlichen Holzverkleidung für ein abwechslungsreiches und lebendiges Gesamtbild.

Gschwend und besonders die Wohnsiedlung bringt den Bewohnern und den auf dem Areal arbeitenden Menschen mit grosszügigen Aussenräumen, verschiedenen Begegnungszonen und einem attraktiven Einkaufs- und Gastroangebot eine grosse Lebensqualität. Denn Gschwend ist vor allem eins: Freundlich. Und angenehm lebendig. Ein kleiner, lebenswerter Mikrokosmos.

Dienstleistungen im Gschwend

Mit dem Projekt «Dienstleistungen im Gschwend» fördert die Stiftung TRANSfair die berufliche und soziale Integration von Personen mit einer Leistungseinschränkung. Das Projekt bietet niederschwellige, sinnstiftende Dienstleistungen/Angebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Aspekte der Nachbarschaftshilfe sowie der allgemeinen Sicherstellung von unterstützenden und entlastenden Dienstleistungen z.B. auch im Sinne der Altersautonomie, bilden hierfür die Basis. Das Angebot richtet sich nicht an eine explizite Ziel- und/oder Altersgruppe, sondern soll in seiner Vielfältigkeit vorhandene Bedürfnisse der ganzen Gesellschaft bedienen.

Wir sind die Stiftung TRANSfair

Die Stiftung TRANSfair ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit Sitz in Thun. Seit 1995 bieten wir Menschen, die vorwiegend aus psychischen Gründen besonders herausgefordert sind, einen begleiteten Arbeitsplatz und damit eine geordnete Tagesstruktur sowie gesellschaftliche Anteilnahme.

Kontakt