Ein starker Start in die Arbeitswelt: Unsere Programme für Ihren Wiedereinstieg
Stehen Sie vor dem nächsten Schritt zurück ins Berufsleben? Möchten Sie sich neu orientieren oder brauchen Begleitung, um den Weg in die Arbeitswelt wiederzufinden? Oder wünschen Sie Unterstützung auf dem Arbeitsmarkt?
Gemeinsam mit der Invalidenversicherung und weiteren Zuweisern (wie Versicherung, Sozialdienst) bieten wir Programme an, die Sie beim beruflichen Neustart oder Ihrer ersten beruflichen Ausbildung begleiten. Besonders für Menschen mit psychischen Herausforderungen schaffen wir Perspektiven und bieten Lösungen.
Unsere Angebote ermöglichen Ihnen, sich Schritt für Schritt an den Berufsalltag zu gewöhnen und neue berufliche Wege zu entdecken. Mit uns gelingt der Wiedereinstieg – ganz individuell und in Ihrem Tempo.
Digitalisieren von Dokumenten | Erstellen von Textdokumenten und Flyern | Druckaufträge nach Vorgaben | Empfangs- und Telefondienst | Datenerfassung
Produktion der warmen und kalten Küche | Herstellung von verschiedenen Verkaufsartikeln im Lebensmittelbereich | Tagesgeschäft in der Gastronomie und in der Grossküche | Gäste empfangen und betreuen | Buffets vorbereiten | Arbeiten rund um den Serviceauftrag erledigen
Warenannahme | Lagerlogistik | Einlagern | Staplerfahren | Lieferung und Rücklieferung Mahlzeitendienst sowie von weiteren Produkten und Materialien
Aufträge erfassen | Verarbeiten der Bestellungen aus Onlineshops | Wareneinkauf | Lagerung | Aufträge bearbeiten und kontrollieren | Verpacken | Versand
Handwerklich orientierte Arbeiten | Herstellung von Lawinenschutznetzen oder Holzwaren
Gebäudeunterhalt | Reinigungsarbeiten | Aufarbeiten von Sauber- und Schmutzwäsche
Manuelle Arbeiten | Postversand | Falten | Kleben | Etikettieren | Seifen veredeln und verpacken
Einfache Arbeiten wie Gemüse rüsten oder Panieren sowie Unterstützung der Grossküche in der Lebensmittelproduktion in einem ruhigen Setting.
Einfache kaufmännische Tätigkeiten wie Adresserfassung oder Etikettendruck in einem ruhigen Setting.
Einfache Konfektionierungsaufträge wie Falten, Etikettieren sowie serielle Aufträge für interne und externe Kund:innen in einem ruhigen Setting.
Ihre therapeutische Fachperson ist die erste Ansprechpartnerin, wenn es um Ihre berufliche Integration geht. Sie unterstützt Sie bei der Anmeldung oder Früherfassung bei der Invalidenversicherung (IV). Selbstverständlich können Sie sich auch eigenständig anmelden – weitere Informationen finden Sie unter www.ivbe.ch.
Werden Sie bereits durch die Invalidenversicherung, das RAV oder den Sozialdienst unterstützt? Dann wenden Sie sich an Ihre zuständige Fachperson. Sie hilft Ihnen, die richtigen Schritte zu unternehmen und unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Melden Sie sich bei uns! Bei einem Vorstellungsgespräch mit Ihrem Job Coach können Sie sich ein Bild von unserem Angebot machen, Sie können den Arbeitsbereich besichtigen und wir besprechen gemeinsam Ihre Ziele.
Ich bin Claudia Meier und stehe Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Fragen zu klären und damit wir gemeinsam die nächsten Schritte planen können.