Unser Jahresbericht 2024 über unser erfolgreiches Geschäftsjahr ist da. Darin werfen wir symbolisch und in echt einen Blick über den Schachtelrand hinaus. Ja, unser Jahresbericht ist wie immer ein wenig out of the Box. Wir nutzen zur Illustration unserer Kennzahlen, Meilensteine und unserem Tun und Sein einen Gegenstand, der uns im Arbeitsalltag stark begleitet: eine Kartonkiste.
TRANSfair erweitert die Palette an Start-Programmen, die dank Kleingruppen, ruhiger Umgebung und interdisziplinären Betreuungsteams die berufliche Reintegration vereinfachen.
Erstmals seit Gründung der Stiftung TRANSfair sind zwei Frauen in der Geschäftsleitung – beide in Teilzeitpensen. Damit setzt TRANSfair, das heuer das 30-Jahr-Jubiläum feiert, ein Zeichen: fortschrittliche Arbeitsbedingungen und Strukturen ermöglichen die Vereinbarkeit von Führungsfunktionen und Familie.
Vielfältige Tagesmenüs, Salat, Streetfood, Kaffee, Gipfeli und hausgemachte Snacks - das gibt es ab sofort in unserem Pop-Up- Restaurant fairpflegig im Business Park Gwatt. Herzlich willkommen!
Bei TRANSfair gab es weder auf unserer Webseite, noch auf Social Media einen virtuellen Adventskalender. Stattdessen lancieren wir am 1. Januar 2025 eine «Januarloch-Stopfetä».
Im Thun Magazin vom November stehen unsere Mitarbeitenden in der Fertigung und Montage im Rampenlicht. Wer in dieser Abteilung unserem Team über die Schulter schaut, erlebt Präzision, Handwerk und Begeisterung. Bohren, schrauben, sägen – so vielfältig wie die Aufgaben sind die Charaktere. Die Freude an der Arbeit verbindet sie.
Schlag auf Schlag ging es für unsere jungen Gäste am Zukunftstag 2024. Mit allen Sinnen erlebten sie unsere Unternehmung und durften in der Logistik, beim Empfangs- und Telefondienst, in die Küche, in die Administration, in die Konfektion sowie in den Hausdienst reinschauen und an verschiedenen Orten selbst aktiv sein.
Als kleines Merci für die Zusammenarbeit luden wir unsere Kund:innen zu einem Anlass voller Genuss, Kulinarik und guten Gesprächen ein.