Über dreihundert Menschen sind heute bei TRANSfair tätig. Verschieden in ihrem Können und Wissen, ihrem Wesen und ihrer Leidenschaft. Sie alle haben an der erfolgreichen Geschichte von TRANSfair mitgeschrieben. Seit über 25 Jahren bietet TRANSfair Menschen, die vorwiegend aus psychischen Gründen besonders herausgefordert sind, einen begleiteten Arbeitsplatz und damit eine geordnete Tagesstruktur sowie gesellschaftliche Anteilnahme. TRANSfair unterstützt und ermöglicht ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.
Der Stiftungsrat der Thuner Sozialunternehmung TRANSfair hat Philipp Banz ins Gremium aufgenommen. Mit der Wahl von Banz gewinnt der Stiftungsrat einen Experten aus dem Gesundheitswesen sowie Kenner der klassischen Hotellerie und Gemeinschaftsgastronomie.
Bottom-up statt Top-Down oder eben «miteinander»
In den letzten eineinhalb Jahren (2021-2023) haben wir intensiv gearbeitet, unsere Werte gemeinsam mit unserer Belegschaft zu entwickeln. Wir nehmen Sie mit auf unsere spannende Reise und erzählen, wie wir vorgegangen sind.
Die Glacenheit-Produktion läuft auf Hochtouren, trotz des unbeständigen Wetters. Unsere Glace-Manufaktur, die ihre unverwechselbaren Kreationen in diversen Coop-Filialen verkauft, hat ihre Türen für die Coopzeitung-Redakorin Melanie Gamma geöffnet.
Bei ihrem Besuch tauchte Melanie Gamma in unser Glace-Welt ein und erfuhr mehr über die Zutaten, den einzigartigen Geschmack sowie den sozialen Hintergrund unserer Glace 'Glacenheit'. Die Reportage mit Mirjam und Christoph - den Protagonisten der Manufaktur - wird am 6. Juni in der Coopzeitung veröffentlicht.
Es gibt Momente im Leben, in denen man spürt, dass etwas Grosses bevorsteht. Die Entwicklung unserer TRANSfair-Werte durch die gesamte Belegschaft und die Erarbeitung unserer neuen Unternehmensstrategie 2023ff lassen sich definitiv dazu zählen. Lesen und hören Sie, was uns im 2022 beschäftigt, bewegt und begeistert hat.
Sie haben eine Frage? Schicken Sie uns eine Nachricht.