header_startsNeu

Neue Programme für die beruf­li­che Inte­gra­tion

Seit August 2024 gibt es im TRANSfair den GastroStart. Pro Tag können in jenem Angebot maximal 12 Teilnehmende bei Rüstarbeiten, beim Schnitzel panieren oder beim Canapé-Planen und -Zubereiten Selbstvertrauen tanken und persönlich und fachlich wachsen. Der GastroStart unter der Leitung von Karin Burkhardt hat sich als wichtiges Instrument zur beruflichen Integration bewährt und ist aktuell ausgebucht. «Es freut uns, zu sehen, wie den Teilnehmenden nach dem sanften Wiedereinstieg der nächste Schritt in eine Abteilung im Hause TRANSfair gelingt und wie sie später extern zurechtkommen», sagt Claudia Meier, Leiterin Berufliche Integration. TRANSfair baut nun das Angebot von Start-Programmen auf weitere Berufszweige aus. 

Administrative Tätigkeiten im Kleinbüro

Zum einen erfolgt die Lancierung des AdminStart. Hier finden Personen, die ein Flair für kaufmännische Tätigkeiten haben oder einst bereits in einer Administration tätig waren, mit interdisziplinärer Unterstützung spannende Arbeiten und eine Perspektive. «Administrative Arbeiten fallen bei TRANSfair in allen Abteilungen an», betont Daniel Fuchs, der den AdminStart leiten wird, «da wird es für die Teilnehmenden immer eine Aufgabe zu erledigen geben, die ihrem Belastungs- und Leistungsniveau entspricht und ihre Weiterentwicklung begünstigt.» Die in jenem Angebot tätigen Personen können sich zu unterschiedlichen Zeiten in einem kleinen Raum statt im Grossraumbüro entfalten und Stärke für den Wiedereinstieg ins Berufsleben gewinnen. 

Mit interdisziplinärer Betreuung

Ein ähnliches Setting mit einem interdisziplinären Betreuungsteam aus Fachpersonen, Agog:innen und Coaches, besteht im bisherigen, sogenannten «Atelier». Dort führen die Teilnehmenden einfache Konfektionsarbeiten wie falten oder etikettieren für interne und externe Auftraggebende aus. Künftig läuft jenes Angebot unter dem Namen KonfektionStart. Die Leitung übernehmen Ramon Sahli und Peter Pieren.  

Für die Koordination aller drei «Starts» in Gastronomie, Administration und Konfektion zeichnet die Arbeitsagogin und Fachperson Integration Sabine Oberli verantwortlich. Insgesamt begleitet TRANSfair in den drei Start-Angeboten zwischen 25 bis 45 Menschen. 

Fachpersonen StartsDas Team, das für die Start-Programme verantwortlich zeichnet (hinten von links): Peter Pieren, Daniel Fuchs, Sabine Oberli, (vorne von links) Claudia Meier, Ramon Sahli und Karin Burkhardt.

Kontakt