TRANSfair feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen und geht mit einer neu aufgestellten Geschäftsleitung ins Jubiläumsjahr. «Wir versprechen im Leitbild, dass wir mit Mut, Herzblut, Menschlichkeit und kreativen Lösungsansätzen punkten wollen», sagt Benjamin Ritz, Geschäftsführer von TRANSfair, «das sollen keine leeren Worte bleiben, sondern aktiv in unserer Organisation gelebt werden.» Um diesem Anspruch gerecht zu werden und sich für künftige Herausforderungen zu wappnen, hat TRANSfair ihre Führungsstruktur gezielt weiterentwickelt.
Neue Ressorts und strategische Weiterentwicklung
Seit dem 1. Januar 2025 präsentiert sich die Geschäftsleitung von TRANSfair in neuer Besetzung. Benjamin Ritz bleibt als Vorsitzender im Amt und sorgt für Stabilität und Kontinuität. Barbara Holliger leitet das neue Ressort «Organisation» mit Fokus auf Personalentwicklung, berufliche Integration, Prozesse und Digitalisierung. Stefan Joos übernimmt mit dem neuen Ressort «Betriebe» die Verantwortung für Gastronomie und Dienstleistungen. Stephanie Albert verstärkt die Geschäftsleitung als Leiterin des neuen Ressorts «Marketing», das die strategische Ausrichtung von TRANSfair stärken soll. «Wir sind überzeugt, dass die neue Struktur die strategische Weiterentwicklung fördert und uns intern sowie im Dialog mit unseren Kund:innen noch näher zusammenbringt», sagt Benjamin Ritz. Dem bisherigen Leiter Dienstleistungen Markus Badertscher, der per Ende 2024 aus der Geschäftsleitung und aus dem Unternehmen ausgetreten ist, wünscht TRANSfair alles Gute für die berufliche und private Zukunft.
Transformationsgruppe begleitet den Wandel
Um den Veränderungsprozess aktiv zu gestalten, hat TRANSfair eine Transformationsgruppe ins Leben gerufen. Diese Gruppe setzt sich aus Mitarbeitenden verschiedener Bereiche zusammen und arbeitet an der Weiterentwicklung von Rollen, Prozessen und Verantwortlichkeiten. In Workshops werden gemeinsam Ideen entwickelt und Lösungen erarbeitet. «Wir wollen unsere Organisation gemeinsam mit unserer Belegschaft zukunftsorientiert weiterentwickeln – im Sinne unserer Werte, miteinander Verantwortung zu übernehmen und miteinander zu sprechen», betont Benjamin Ritz.
Führungsverantwortung und Familie
Neu gehören zwei Frauen der Geschäftsleitung der Sozialunternehmung an – beide in einem Teilzeitpensum. Gemeinsam mit ihren zwei männlichen Kollegen bauen Barbara Holliger und Stephanie Albert auf ein starkes Team im Hintergrund. «Es freut mich, dass wir bei TRANSfair zeigen können, dass Führungsverantwortung und Familienleben Hand in Hand gehen», sagt Barbara Holliger, «gerade für Frauen ist das ein wichtiges Zeichen.» Damit unterstreicht TRANSfair ihr Bestreben, moderne Arbeitsmodelle aktiv zu fördern.
30 Jahre TRANSfair: Arbeitsplätze schaffen und feiern
Das strategische Ziel bleibt unverändert: TRANSfair will möglichst viele Arbeitsplätze für Menschen schaffen, die vor allem aus psychischen Gründen besonders herausgefordert sind. Sie sollen durch sinnvolle Arbeit Wertschätzung, Teilhabe und eine Perspektive erhalten. Gleichzeitig will TRANSfair eine verlässliche Partnerin sein für Kund:innen aus den Bereichen Gastronomie, Versandlogistik, E-Commerce, Datenmanagement, Administration, Fertigung und Montage und beruflicher Integration.
Ihr 30-Jahr-Jubiläum feiert die Sozialunternehmung zum einen gemeinsam mit ihren rund 350 Mitarbeitenden, aber auch mit der Öffentlichkeit: Ein Tag der offenen Tür am 6. September 2025 gibt Einblick in den vielfältigen Betrieb.