Am Openday gewährten wir einen Blick hinter die Kulissen unseres Unternehmens. Ob Grossküche, Hochregallager, Hygieneraum, Abfüllstationen, Lebensmittelproduktion, Logistik – überall durfte man den Mitarbeitenden bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Zum Auftakt liessen wir Mitarbeitende gemeinsam Ballone in den Himmel steigen. Unser Teamspirit und die gute Laune übertrug sich später auf die Gäste, die auf dem Rundgang durchs Haus sogar mitanpacken durften. Ob beim Etikettieren, beim Testen von Job-Coaching-Tools, beim Steuern der Reinigungsmaschine oder beim Mithelfen in der Fertigung und Montage – überall spürte man Neugier, Freude, Begeisterung und wertschätzendes Miteinander.
Weitere Highlights: unser Duft- und Geräusche-Ratespiel, das die Sinne forderte und manchen zum Schmunzeln brachte. Unterwegs im Haus verrieten bunten Plakate und unsere Mitarbeitenden viele Fakten über TRANSfair. Wer gut aufpasste, konnte am Ende ein paar Quizfragen beantworten und den Wettbewerbstalon in der Administration gegen einen Glacenheit-Eisgutschein eintauschen.
Kulinarik und viel Authentizität
Auf dem Vorplatz genossen alle bei Sonnenschein auch kulinarische Momente mit hausgemachten Hotdogs, feinem Streetfood, einem Glacenheit-Eis oder mit selbst verfeinertem Eistee. Woher viele dieser leckeren Sachen kommen, war auf dem Rundgang durch die Küche zu sehen.
Merci allen Besuchenden, die diesen Tag mit uns zu etwas Besonderem gemacht haben. Mächtig stolz sind wir auf unsere Mitarbeitenden, die mit Herzblut, Offenheit und Authentizität gezeigt haben, was TRANSfair ausmacht. Unser Ziel war, dass unser spezieller TRANSfair-Spirit spürbar wird. Die positive Stimmung auf den Gängen und die vielen wertschätzenden Feedbacks geben uns die Gewissheit, dass uns dies gelungen ist. Wir freuen uns auch künftig auf Besuch, bei uns am Hauptsitz oder in einem unserer Restaurants.
Fotograf Tino Zurbrügg hat unseren Tag der offenen Tür mit der Kamera begleitet: